Unser Konzept


Wir glauben, dass „alte“ Musik auch heute ganz aktuell ist. Sie hat uns Dinge zu sagen, ruft Emotionen wach, prangert Missstände an und verbindet Menschen miteinander – heute wie damals. Deshalb setzen wir in unseren Programmen immer wieder die alte Musik in einen neuen Kontext: mal solistisch und mal gemeinsam, durch gewagte Gegenüberstellung, spielerische Inszenierung, Dialog mit dem Publikum und vieles mehr.

Unsere Geschichte

2023

Seit 2023 erarbeiten wir in unserer aktuellen Besetzung unterschiedliche Programme und Konzepte, mit Auftritten in Köln, Essen, Düsseldorf, Duisburg und vielen anderen Orten dazwischen.

2022


Mit frischem Tatendrang fangen wir nach der Pandemie neu an – mit unserem Programm Feuer und Flamme, aus dem wir dann auch einige Video- und Tonaufnahmen auf YouTube veröffentlichen.

2020

Erste Konzerte unseres Debütprogramms „Vom Leben und Sterben“ finden im Februar und März 2020 statt … kurz vor der Corona-Pandemie. Wir üben uns in Geduld und machen aus der Isolation heraus ein Video von Paul Peuerls Madrigal „O Musica“.

2019

Acht Musiker*innen rund um die Folkwang Universität der Künste in Essen und die Hochschule für Musik und Tanz Köln gründen ein Ensemble mit dem Ziel, gemeinsam Alte Musik neu erlebbar zu machen.